Was ist eine Antriebswelle Stahl? (Definition & Eigenschaften)
Stahlstäbe aus Qualitäten wie S235JR (St37-2) und SAE 1008, die einem Kaltziehverfahren unterzogen wurden, werden als Antriebswellen oder Übertragungsstähle bezeichnet. Baustähle und Vergütungsstähle, die durch ein oder mehrere Matrizen bei Raumtemperatur geformt wurden, werden als "kaltgezogener Stahl" oder "Übertragungsstahl" bezeichnet.
Das Ziel des Kaltziehverfahrens ist es, die Zugfestigkeit und die Streckgrenze des Materials zu erhöhen, ohne eine Wärmebehandlung durchführen zu müssen. Wenn die mechanischen Eigenschaften des warmgewalzten Blechs nur durch Reduzierung der Dicke verbessert werden sollen, wird Kaltwalzen anstelle von Kaltziehen angewendet. Diese Materialien werden als kaltgewalzte Stähle bezeichnet.
Falls eine präzise Oberfläche nicht erforderlich ist, kann das kaltgezogene oder kaltgewalzte Material ohne zusätzliche Bearbeitung verwendet werden. Ein weiterer Vorteil des Kaltziehens ist, dass es die Zerspanbarkeit des Stahls verbessert, indem es das Brechen der Späne erleichtert. Falls eine hohe Querschnittsreduzierung erfolgt, ist eine Spannungsarmglühung erforderlich.
Welches Material wird für eine Antriebswelle verwendet? (Materialauswahl & Eigenschaften)
Die Antriebswelle wird aus Baustählen und Vergütungsstählen gefertigt. Dabei handelt es sich um Stähle, die einem Kaltziehverfahren unterzogen wurden, indem sie durch Matrizen mit spezifischen Abmessungen bei Raumtemperatur geformt wurden.
Welche Abmessungen hat eine Antriebswelle? (Maße & Toleranzen)
Die Durchmesser von Antriebswellen variieren zwischen 5 mm und 100 mm.
Wie wird eine Antriebswelle hergestellt? (Produktionsprozess im Detail)
Die Antriebswelle, auch als Übertragungsstahl bekannt, wird durch das Kaltziehverfahren hergestellt. Kaltgearbeiteter Stahl ist im Wesentlichen warmgewalzter Stahl, der weiteren Bearbeitungsprozessen unterzogen wurde. Die Kaltziehproduktion bietet Vorteile wie die Vermeidung von Erwärmung, hervorragende Maßtoleranz, eine gleichmäßige Oberfläche und hohe mechanische Festigkeit.
Zunächst wird warmgewalzter Stahl durch eine Matrize oder durch Entzunderung kaltgezogen. Vor dem Formgebungsprozess müssen die Stäbe einer Oberflächenreinigung unterzogen werden. Zusätzlich kann vor der Entzunderung eine Säurebeize angewendet werden. Baustähle und Vergütungsstähle, die durch ein oder mehrere Matrizen bei Raumtemperatur (25 °C) geformt wurden, werden kommerziell als Übertragungsstähle bezeichnet.
Die Welle ist ein wesentliches mechanisches Element, das Komponenten wie Riemenscheiben, Zahnräder, Kupplungen, Kettenräder, Schwungräder und Rotoren trägt und ihre Rotation ermöglicht. Die aus hochfesten Materialien gefertigte Antriebswelle verbessert die mechanischen Eigenschaften des Materials und sorgt für stabilere und widerstandsfähigere Strukturen.
Welche Oberflächentoleranz hat Übertragungsstahl? (Genauigkeit & Qualität)
Übertragungsstähle werden mit Toleranzen h9 oder h11 hergestellt.
Wo werden Übertragungsstähle verwendet? (Anwendungsbereiche)
Aufgrund ihrer hohen Zerspanbarkeit und niedrigen Kosten werden Übertragungsstähle weit verbreitet eingesetzt. Sie finden Anwendung in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in Haushaltsgeräten, im Bauwesen und in der Verteidigungsindustrie. Zudem werden sie in Präzisionsanwendungen bevorzugt, wie z. B. in Hochgeschwindigkeitsmotorwellen, Kugellagern, Laborinstrumenten und Luftmessgeräten.
Welche Eigenschaften hat eine Antriebswelle? (Mechanische & Physikalische Merkmale)
- Sie sind Materialien mit rundem Querschnitt.
- Sie haben eine hohe Schweißbarkeit.
- Sie erfordern keine Wärmebehandlung zur Erhöhung der Zugfestigkeit und Streckgrenze.
- Sie lassen sich leicht auf CNC-Drehmaschinen und Fräsmaschinen bearbeiten.
- Sie sind im Vergleich zu anderen Stählen kostengünstiger.
- Ihre mechanischen Eigenschaften umfassen Härte, Zugfestigkeit, Schlagzähigkeit, Dehnung und Stauchung.
- Sie weisen eine hohe Schlagzähigkeit und Dehnung ohne Bruch auf.
- Sie eignen sich für eine Oberflächenhärtung.
- Sie haben eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
- Sie zeigen einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten und eine gute Wärmeaufnahmefähigkeit.
Wie werden die Preise für Antriebswellen bestimmt? (Kosten & Preisfaktoren)
Die Preise für Übertragungsstähle variieren je nach Durchmesser. Sie können unsere wettbewerbsfähigen Preise je nach Ihren Maß- und Qualitätsanforderungen auf unserer Website hascelik.com einsehen.
Wie berechnet man das Gewicht einer Antriebswelle? (Gewichtsberechnung & Formel)
Um das Gewicht der Antriebswelle zu berechnen, müssen die Länge und der Durchmesser in Millimetern gemessen sowie die Dichte des Materials bekannt sein. Die Preise der Antriebswellen werden ebenfalls anhand dieser Berechnungen ermittelt.
Wie verändern sich die mechanischen Eigenschaften von Übertragungsstählen? (Verbesserungen durch Kaltziehen)
Die mechanischen Eigenschaften der Antriebswelle verbessern sich durch das Kaltziehverfahren. Die Zugfestigkeit und Streckgrenze steigen im Vergleich zum warmgewalzten Zustand, während die Dehnung bis zum Bruch abnimmt.