Was ist Automatenstahl?

Je besser die Zerspanbarkeit eines Stahls ist, desto schneller läuft Ihre Produktion. Genau hier kommt der Automatenstahl ins Spiel!
Automatenstähle sind legierte oder unlegierte Stähle, die speziell für die spanende Bearbeitung entwickelt wurden und eine hohe Zerspanbarkeit bieten. Ihr größtes Merkmal ist die Bildung von kurzen, spröden Spänen während des Schneidens, wodurch der Werkzeugverschleiß minimiert und die Produktionsgeschwindigkeit erhöht wird. Aber was macht diese Stähle so besonders?

Das Geheimnis liegt in den Legierungselementen wie Schwefel (S) und Blei (Pb). Schwefel verbessert die Spanbrüchigkeit, während Blei in bestimmten Sorten die Reibung zwischen dem Werkzeug und dem Material reduziert und somit eine glattere Bearbeitung ermöglicht. Dadurch wird weniger Energie verbraucht, die Standzeit der Werkzeuge verlängert und die Produktionskosten gesenkt.

Dank dieser Eigenschaften sind Automatenstähle in vielen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Haushaltsgeräteindustrie, der Befestigungstechnik und der Verteidigungsindustrie ein unverzichtbares Material für die Serienfertigung. Wenn Sie hohe Präzision, niedrige Bearbeitungskosten und Effizienz suchen, ist Automatenstahl die richtige Wahl!

Welche Arten von Automatenstahl gibt es?

Wenn es um Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz in der Serienproduktion geht, können Sie sich nicht mit gewöhnlichem Stahl zufriedengeben! Deshalb bieten Automatenstähle dank ihrer speziellen Legierungen eine hervorragende Zerspanbarkeit und revolutionieren Fertigungsprozesse. Doch nicht alle Automatenstähle sind gleich – je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Typen. Hier sind die häufigsten:

a) Bleilegierte Automatenstähle (Pb-haltige Automatenstähle):

Bleilegierte Automatenstähle reduzieren den Schneidwiderstand, verlängern die Standzeit der Werkzeuge und ermöglichen höhere Bearbeitungsgeschwindigkeiten. Durch den Bleianteil (Pb) brechen die Späne leichter, die Oberflächenqualität verbessert sich und der Werkzeugverschleiß wird minimiert. Aufgrund der Zeit- und Kosteneinsparungen werden sie besonders in der Serienfertigung bevorzugt.

Typische Qualitäten:
•    11SMnPb30 (1.0718) - 11SMnPb37 (1.0737)
•    36SMnPb14 (1.0765)
•    44SMnPb28 (1.0763)

b) Bleifreie Automatenstähle (Pb-freie Automatenstähle):

Bleifreie Automatenstähle enthalten einen hohen Anteil an Schwefel (S) und Mangan (Mn), was die Spanbildung erleichtert. Durch die optimierte Legierung wird der Werkzeugverschleiß minimiert, die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht und die Oberflächenqualität verbessert. Sie sind besonders vorteilhaft für die Bearbeitung von präzisen Bauteilen in der Serienfertigung.

Typische Qualitäten:
•    11SMn30 (1.0715) - 11SMn37 (1.0736)
•    36SMn14 (1.0762)
•    44SMn28 (1.0761)

Mechanische Eigenschaften von Automatenstahl

a) Mechanische Eigenschaften für kaltgezogene Automatenstähle

Werkstoff-Nr. DIN (Alt) DIN (Neu) SAE/AISI Zugfestigkeit Streckgrenze Bruchdehnung (%)
                              (Mpa) (Mpa)
10 mm 10 mm- 16mm 16 mm- 40mm 40 mm- 63mm 10 mm 10 mm- 16mm 16 mm- 40mm 40 mm- 63mm 10 mm 10 mm- 16mm 16 mm- 40mm 40 mm- 63mm
1.0711 9S20   1212 540-780 490-740 460-710 390-640 410 390 355 295 7 8 9 10
1.0715 9SMn28 11SMn30 1213 560-800 510-760 460-710 410-660 440 410 375 305 6 7 8 9
1.0718 9SMnPb28 11SMnPb30 12L13 560-800 510-760 460-710 410-660 440 410 375 305 6 7 8 9
1.0736 9SMn36 11SMn37 1215 540-780 490-740 460-710 390-640 410 390 355 295 7 8 9 10
1.0737 9SMnPb36 11SMnPb37 12L14 540-780 490-740 460-710 390-640 410 390 355 295 7 8 9 10
1.0721 10S20   1108 640-880 590-830 540-740 510-710 490 400 315 285 6 7 8 9
1.0722 10SPb20   11L08 740-980 690-930 640-830 610-800 570 470 375 325 5 6 7 8
1.0726 35S20   1140 830-1080 780-1030 740-930 710-900 645 540 430 355 5 6 7 8
1.0727 45S20   1146 560-800 540-780 490-740 430-680 440 430 390 315 6 7 8 9
1.0728 60S20   - 560-800 540-780 490-740 430-680 440 430 390 315 6 7 8 9

 

b)  Mechanische Eigenschaften für normal geglühte Automatenstähle

 

Werkstoff-Nr. DIN (Alt) DIN (Neu) SAE/AISI Normale Glühtemperatur (˚C) Zugfestigkeit Streckgrenze Bruchdehnung
(Mpa) (Mpa) (%)
16 mm 16 mm- 40mm 40 mm- 63mm 16 mm 16 mm- 40mm 40 mm- 63mm 63
1.0711 9S20   1212 890-920 350 350 350 225 215 205 25
1.0715 9SMn28 11SMn30 1213 890-920 370 370 370 235 225 215 23
1.0718 9SMnPb28 11SMnPb30 12L13 890-920 370 370 370 235 225 215 23
1.0736 9SMn36 11SMn37 1215 890-920 350 350 350 225 215 205 25
1.0737 9SMnPb36 11SMnPb37 12L14 890-920 350 350 350 225 215 215 25
1.0721 10S20   1108 860-890 480-600 480-600 480-600 295 285 275 18
1.0722 10SPb20   11L08 840-870 580-700 580-700 580-700 335 325 315 14
1.0726 35S20   1140 820-870 660-780 650-770 640-760 365 355 345 9
1.0727 45S20   1146 890-920 380 370 360 235 225 215 23
1.0728 60S20   - 890-920 380 370 360 235 225 215 23


Wärmebehandelbare und nicht wärmebehandelbare Automatenstähle

Werkstoff-Nr. DIN (Alt) DIN (Neu) SAE/ AISI C Si Mn Pmax S Pb
Nicht wärmebehandelbar
1.0711 9S20   1212 0.00- 0.12 0.10- 0.35 0.75-1.10 0.03 0.08- 0.13 -
1.0715 9SMn28 11SMn30 1213 0.00- 0.14 0.00- 0.05 0.90- 1.30 0.11 0.27- 0.33 -
1.0718 9SMnPb28 11SMnPb30 12L13 0.00- 0.14 0.00- 0.05 0.90- 1.30 0.11 0.27- 0.33 0.20- 0.35
1.0736 9SMn36 11SMn37 1215 0.00- 0.14 0.00- 0.05 1.00- 1.50 0.11 0.34- 0.40 -
1.0737 9SMnPb36 11SMnPb37 12L14 0.00- 0.14 0.00- 0.05 1.00- 1.50 0.11 0.34- 0.40 0.20- 0.35
Einsatzhärtbar
1.0721 10S20   1108 0.00- 0.12 0.10- 0.35 0.75- 1.10 0.03 0.08- 0.13 -
1.0722 10SPb20   11L08 0.07- 0.13 0.00- 0.40 0.70- 1.10 0.060 0.15- 0.25 0.20- 0.35
Vergütbar
1.0726 35S20   1140 0.32- 0.39 0.00- 0.40 0.70- 1.10 0.060 0.15- 0.25 -
1.0727 45S20   1146 0.42- 0.50 0.00- 0.40 0.70- 1.10 0.060 0.15- 0.25 -
1.0728 60S20   - 0.57-0.65 0.10- 0.30 0.70- 1.10 0.060 0.18- 0.25 -

 

Anwendungsbereiche von Automatenstählen

Automatenstähle können durch Vergütung und Einsatzhärten eine noch bessere Leistungsfähigkeit erreichen. Dank dieser Eigenschaften werden sie insbesondere in der Serienfertigung und für Anwendungen mit hohen Präzisionsanforderungen häufig bevorzugt.

Werkstoff-Nr. DIN (Alt) DIN (Neu) SAE/ AISI Anwendungsbereiche
1.0711 9S20   1212 Serienfertigung von Bauteilen in der Automobilindustrie sowie im Geräte- und Vorrichtungsbau
1.0715 9SMn28 11SMn30 1213 In der Automobilindustrie, Serienfertigung mit hochfestem Automatenstahl für Geräte- und Vorrichtungsbau
1.0718 9SMnPb28 11SMnPb30 12L13 In der Automobilindustrie, Serienfertigung mit hochfestem Automatenstahl für Geräte- und Vorrichtungsbau
1.0721 10S20   1108 Serienfertigung von Bauteilen, die in der Automobilindustrie, Geräte- und Maschinenbau Zementierung erfordern
1.0722 10SPb20   11L08 In der Automobilindustrie, Geräte- und Maschinenbau, mit Bleizusatz für verbesserte Zerspanbarkeit
1.0726 35S20   1140 In der Automobilindustrie, Geräte- und Maschinenbau, Serienfertigung von Bauteilen mit mittlerer Festigkeit, die eine Vergütung erfordern
1.0727 45S20   1146 In der Automobilindustrie, Geräte- und Maschinenbau, Serienfertigung von Bauteilen mit hoher Festigkeit, die eine Vergütung erfordern
1.0728 60S20   - In der Automobilindustrie, Geräte- und Maschinenbau, Serienfertigung von Bauteilen mit hoher Festigkeit, die eine Vergütung erfordern
1.0736 9SMn36 11SMn37 1215 In der Automobilindustrie, Geräte- und Maschinenbau, Serienfertigung von Bauteilen, die Zementierung erfordern
1.0737 9SMnPb36  11SMnPb37 12L14 In der Automobilindustrie, Geräte- und Maschinenbau, Serienfertigung von Bauteilen, die Zementierung erfordern, mit Bleizusat

 

Hasçelik’s Hochverarbeitbare Automatenstähle

Die Bearbeitbarkeit von Stahlmaterialien ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Effizienz moderner Fertigungsprozesse direkt beeinflussen. Durch die Anwendung hoher Schneidgeschwindigkeiten, die Verkürzung der Bearbeitungszeiten, die Verlängerung der Werkzeuglebensdauer und die Bearbeitung mit geringeren Schneidkräften wird eine Energieeffizienz erreicht. Dies führt sowohl zu geringeren Betriebskosten als auch zu einer höheren Produktqualität. Hasçelik reagiert mit seinen entwickelten Automatenstählen hervorragend auf die Anforderungen der Branche, um diese Qualität auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Automatenstähle sind Stähle, deren Kohlenstoffgehalt zwischen 0,07 % und 0,60 % liegt, der Schwefelgehalt zwischen 0,15 % und 0,40 % und der Phosphorgehalt zwischen 0,07 % und 0,10 %. Während in anderen Stahlsorten der Schwefel- und Phosphorgehalt in der Regel reduziert wird, werden diese Elemente in den Automatenstählen von Hasçelik absichtlich hinzugefügt. Der Zweck dieser Zugabe besteht darin, die Spanabhebungsfähigkeit des Stahls zu erhöhen und die Oberflächenqualität des Schnitts zu verbessern. Die Zugabe von Schwefel und Phosphor verleiht dem Stahl zudem eine metallische Sprödigkeit und fördert die Bildung von kurzen, spröden Spänen. Auf diese Weise wird die Kontrolle der während des Bearbeitungsprozesses entstehenden Späne erleichtert. Darüber hinaus wirken diese Komponenten schmierend und erhöhen die Haltbarkeit des Teils, wodurch sauberere Oberflächen erzielt werden können.
Die Automatenstähle von Hasçelik werden häufig in kaltgezogener Form verwendet, um präzise Maßtoleranzen auf Oberflächen ohne Spanabhebung zu gewährleisten. Diese Stähle sind besonders in Produktionslinien von Serienfertigungen und bei Prozessen, die eine präzise Bearbeitung erfordern, bevorzugt. Darüber hinaus gibt es auch Automatenstähle, die mit Blei legiert sind. Die Bleizugabe erhöht die Schmierfähigkeit erheblich, ohne die mechanischen Eigenschaften des Stahls zu verändern. Dies verbessert die Bearbeitbarkeit des Stahls weiter.
Mit seinen Automatenstählen ermöglicht Hasçelik schnellere, effizientere und qualitativere Ergebnisse in der Produktion. Zudem kann die Leistung des Stahls durch Wärmebehandlungen wie Vergüten und Karbonitrieren verbessert werden. Daher bieten Hasçelik Automatenstähle in jeder Phase der industriellen Produktion herausragende Bearbeitbarkeitseigenschaften. 

Hasçelik Hasçelik Hasçelik