10XX = Unlegierte Reine Kohlenstoffstähle
11XX = Automatenstähle
13XX = Manganstähle
2XXX = Nickelhältige Stähle
3XXX = Chrom-Nickel-Legierungen
303XX = Hitze- und korrosionsbeständige Stähle
4XXX = Molybdänlegierte Stähle
41XX = Molybdän-Chrom-legierte Stähle
43XX = Molybdän-Chrom-Nickel-legierte Stähle
46XX = Molybdän-Nickel-legierte Stähle
5XXX = Chromlegierte Stähle
514XX = Hitze- und korrosionsbeständige Stähle
515XX = Hitze- und korrosionsbeständige Stähle
6XXX = Chrom-Vanadium-legierte Stähle
7XXX = Chrom-Wolfram-legierte Stähle
8XXX = Nickel-Chrom-Molybdän-legierte Stähle
92XX = Silizium-Mangan-legierte Stähle
Hinweis:
Wenn C > 1 ist, wird die Zahl in fünf Ziffern dargestellt, wobei die letzten drei Ziffern den Kohlenstoffgehalt angeben.
Beispiel:
SAE 1040
Unlegierter Stahl mit etwa 0,40% Kohlenstoff
%C : 0,37-0,44
%Mn : 0,60-0,90
%S : 0,03
%P : 0,05
Beispiel:
SAE 4140
Molybdän-Chrom-legierter Stahl mit etwa 0,40% Kohlenstoff
%C : 0,38-0,43
%Mn : 0,75-1,00
%Cr : 0,80-1,10
%Mo : 0,15-0,25
%S : 0,03
%P : 0,04
Bezeichnung der Stahlnormen:
X.YYZZ
X:
0 = Roheisen, Ferrolegierungen und eisenhaltige Gussmaterialien
1 = Stahl und Stahlgussmaterialien
2 = Nicht-eisenhaltige Schwermetalle und deren Legierungen
3 = Leichtmetalle und deren Legierungen
4-8 = Nichtmetallische Materialien
Bedeutungen der YY-Ziffern:
Allgemeine Sorten:
00: Handels- und Basismaterialien
01-02: Allgemeine Baustähle
03-07: Unlegierte Qualitätsstähle
08-09: Legierte Qualitätsstähle
Spezielle Sorten:
90: Handels- und Basismaterialien
91-99: Andere Sorten
Unlegierte Grundstähle:
10: Stähle mit speziellen physikalischen Eigenschaften
11-12: Baustähle
15-18: Unlegierte Qualitätsstähle (z. B. 15-W1, 16-W2)
Legierte Grundstähle:
22-28: Werkzeugstähle
32-33: Schnellarbeitsstähle
34: Abriebfeste Stähle
35: Wälzlagerstähle
36-39: Eisenhaltige Materialien mit speziellen physikalischen Eigenschaften
40-41-43-44-45: Rostfreie Stähle
47-48: Wärmebeständige Stähle
49: Hochtemperaturmaterialien
50-59: Baustähle
60-69: Baustähle
70-79: Baustähle
80-84: Baustähle
85: Nitrierstähle
88: Harten Legierungen
Chemische Zusammensetzung der Stähle gemäß DIN/EN-Normen:
Bezeichnung unlegierter Stähle:
Unlegierte Stähle werden mit dem Buchstaben C (Kohlenstoff) an erster Stelle benannt, gefolgt von der Zahl, die sich aus der Multiplikation des Kohlenstoffgehalts mit 100 ergibt.
Beispiel:
Unlegierter Stahl mit etwa 0,45% Kohlenstoff wird als C45 bezeichnet. Nach dem Buchstaben C können zusätzliche Buchstaben verwendet werden, um bestimmte Eigenschaften anzugeben:
K (Ck): Niedriger Phosphor- und Schwefelgehalt
F (Cf): Oberflächenhärtbar durch Flammenbehandlung
Q (Cq): Kaltumformbar
M (Cm): Niedriger Phosphor- und sehr niedriger Schwefelgehalt
Bezeichnung von niedriglegierten Stählen:
Bei der Bezeichnung dieser Stähle wird zunächst die Zahl angegeben, die sich aus der Multiplikation des Kohlenstoffgehalts mit 100 ergibt, gefolgt von den Legierungselementen in absteigender Reihenfolge ihrer Menge.
In diesem Fall kann manchmal nur eines oder alle Legierungselemente genannt werden. Nach der Angabe der Legierungselemente werden die Zahlen entsprechend der Reihenfolge der Elemente und ihrem Faktor angegeben.
Faktormultiplikatoren | Elemente | |||
4 | Cr, Co, Mn, Si, Ni, W | |||
10 | Al, Be, Cu, Mo, Nb, Ta, Ti, V, Zr, Pb | |||
100 | C, Ce, P, S, N | |||
1000 | B | |||
Beispiel; | ||||
15 Cr 3 | Niedriglegierter Stahl mit 0,15% Kohlenstoff und durchschnittlich 0,75% Cr. | |||
24 CrMoV 5 | Niedriglegierter Cr-Mo-V-Stahl mit 0,24% Kohlenstoff und durchschnittlich 1,25% Cr. | |||
10 CrMo 9 10 | Niedriglegierter Stahl mit 0,1% Kohlenstoff, 2,25% Chrom und 1% Mo. | |||
Bezeichnung für hochlegierte Stähle | ||||
Hochlegierte Stähle werden mit dem Buchstaben "X" eingeleitet, gefolgt von der Zahl, die sich aus der Multiplikation des Kohlenstoffgehalts mit 100 ergibt. Anschließend werden die Legierungselemente aufgeführt, beginnend mit demjenigen in der höchsten Konzentration, gefolgt von den anderen Legierungselementen in absteigender Reihenfolge. Diese Legierungselemente werden ohne Verwendung von Faktormultiplikatoren angegeben. | ||||
Beispiel; | ||||
X 8 CrNi 18 8 | Hochlegierter Stahl mit 0,8% Kohlenstoff, 18% Chrom und 8% Nickel. | |||
X 50 NiCrWV13 | Hochlegierter Ni-Cr-W-V-Stahl mit 0,50% Kohlenstoff und 13% Nickel. |