Schrottpreise
Als Hasçelik unterstützen wir das Recycling, indem wir im Einklang mit unserem Verständnis von nachhaltiger Produktion Stahl aus Schrott herstellen.
web.general.Suche vor Ort
Schrottpreise
Als Hasçelik unterstützen wir das Recycling, indem wir im Einklang mit unserem Verständnis von nachhaltiger Produktion Stahl aus Schrott herstellen.
Hasçelik Schrott-Support-Zentrum
E-Mail: hurda@hascelik.com
WhatsApp Schrott-Support: +90 538 097 92 17
Schrott bezeichnet Materialien, die ihr Nutzungsende erreicht haben oder als Produktionsüberschüsse anfallen. Obwohl sie ihre ursprüngliche Funktion verloren haben, sind sie dennoch recycelbar. Der Begriff Schrott ist sehr weit gefasst; aus industrieller Sicht sind jedoch Metallschrotte am wertvollsten, da Metalle ohne Verlust ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften mehrfach recycelt werden können.
Metallschrotte umfassen Metalle wie Stahl, Eisen, Kupfer, Aluminium, Edelstahl, Blei und Zink. Diese Metalle werden häufig in Produktionslinien, Bauprojekten, der Automobilindustrie, der Herstellung von Haushaltsgeräten und im Maschinenbau verwendet. Während des Produktionsprozesses anfallende Abfälle oder Produkte, die nach Gebrauch ihre Funktion verloren haben, werden zu Metallschrott.
Metallschrotte werden im Allgemeinen in folgende Kategorien unterteilt:
• Eisenhaltige Metalle (Ferrous): Schrotte wie Eisen und Stahl, die magnetische Eigenschaften aufweisen und häufig als Baumaterialien verwendet werden.
• Nichteisenmetalle (Non-Ferrous): Leichtere und leitfähigere Metalle wie Aluminium, Kupfer, Messing und Zink.
Als Hasçelik setzen wir die Wertschöpfungskette des Stahls nicht nur durch Produktion, sondern auch durch Recycling fort. Insbesondere die umweltfreundlichen Ansätze in unserem neuen Stahlwerk erhöhen die strategische Bedeutung von Schrott in der Produktion. Denn recycelter Schrottstahl ist ein Grundpfeiler für eine qualitativ hochwertige und umweltbewusste Produktion.
Für uns ist Schrott nicht nur eine wirtschaftliche Ressource, sondern auch unverzichtbar, um unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, Energie zu sparen und den Prinzipien nachhaltiger Produktion treu zu bleiben.
Schrottankaufspreise beziehen sich auf den Wert von Metallen, die ihr Nutzungsende erreicht haben und auf dem Recyclingmarkt gehandelt werden. Als Hasçelik sind wir uns bewusst, dass Schrott nicht nur Abfall ist, sondern ein wichtiger Rohstoff in der Wertschöpfungskette des Stahls. Insbesondere Stahlschrotte spielen eine entscheidende Rolle in den umweltfreundlichen Stahlproduktionsprozessen unseres neuen Stahlwerks.
Für die Herstellung von hochwertigem Stahl werden recycelte Schrottpreise benötigt. Daher sind Schrottpreise nicht nur ein wirtschaftlicher Indikator, sondern auch ein wichtiger
Maßstab für ökologische Nachhaltigkeit.
Wir veröffentlichen regelmäßig aktuelle Listen der täglichen Schrottpreise und teilen periodisch die Preise für Eisenschrott und Stahlschrott in Listenform mit.
Hasçelik berücksichtigt bei der Festlegung der aktuellen Schrottpreise eine Reihe von Faktoren, um sowohl die Wettbewerbsbedingungen in der Branche als auch die ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Die Bestimmung der aktuellen Schrottpreise hängt nicht nur von den Marktbedingungen ab, sondern kann auch durch Produktionsprozesse, Wechselkurse und globale wirtschaftliche Schwankungen beeinflusst werden. Als Hasçelik analysieren wir diese Faktoren sorgfältig, um genaue und faire Preise anzubieten.
Die Preise für Stahlschrott werden, wie in anderen Handelsbereichen auch, durch das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn das Angebot an Schrott auf dem Markt hoch, die Nachfrage jedoch gering ist, können die Preise fallen. Im umgekehrten Fall, wenn die Nachfrage steigt, können die Preise steigen. Wir beobachten kontinuierlich die weltweiten Import-Schrottmärkte und aktualisieren unsere Preise entsprechend den aktuellen Veränderungen, um sowohl unseren Lieferanten als auch unseren Kunden wettbewerbsfähige und stabile Preise zu bieten.
Hasçelik ist sich bewusst, dass die Preise auf den lokalen und internationalen Schrottmärkten direkt mit den Wechselkursen zusammenhängen. Insbesondere der USD/TRY-Kurs ist in globalen Handelssektoren wie der Stahl- und Metallindustrie ein wichtiger Faktor. Da der Schrotthandel oft mit internationalem Handel verbunden ist, beeinflussen Wechselkursänderungen die Preise. Hasçelik passt sich schnell an diese Veränderungen an und optimiert seine Preisstrategien entsprechend.
Die Schrottpreise variieren je nach Art und Qualität der Metalle. Eisenhaltige Metalle wie Stahl, Aluminium und Kupfer unterliegen unterschiedlichen Preiskriterien. Hasçelik führt nicht nur hochwertige Stahlschrottkäufe durch, sondern gruppiert auch andere Stahlschrotte qualitativ und führt die Käufe entsprechend durch. Dieser Qualitätsunterschied ist ein entscheidender Faktor bei der Festlegung der Schrottpreise. Beispielsweise haben reine und verarbeitete Stahlschrotte einen höheren Wert als gemischte Metallabfälle. Ein weiteres Beispiel ist, dass der Kohlenstoffgehalt und die Qualität des Stahls den Preisunterschied zwischen Eisenschrott und Stahlschrott beeinflussen.
Der Energieverbrauch und die Produktionskosten während des Schrottrecyclings spielen eine wichtige Rolle bei der Preisbestimmung. Hasçelik arbeitet im Einklang mit ökologischen Zielen wie Energieeinsparung und Reduzierung von CO₂-Emissionen durch die Verwendung von recyceltem Material in der Stahlproduktion. Steigende Energiekosten können sich jedoch auf die Schrottpreise auswirken.
Stahl ist ein weltweit häufig eingesetzter Werkstoff in Branchen wie Bauwesen, Automobilindustrie, Maschinenbau und weiteren Industriezweigen. Ein Anstieg der Nachfrage in diesen Sektoren wirkt sich direkt auf den Wert von Stahlschrott aus. Hasçelik beobachtet globale Produktions- und Nachfragetrends sehr genau und passt sich rasch an Veränderungen auf dem Markt an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Schrottpreise bei Hasçelik nicht nur an den Marktbedingungen und globalen wirtschaftlichen Faktoren orientieren, sondern auch an unseren Prinzipien der ökologischen Verantwortung und Nachhaltigkeit. Durch diese ausgewogene Herangehensweise bieten wir unseren Schrottlieferanten faire und wettbewerbsfähige Preise. Die aktuellen Schrottpreise können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen.
Die Preise für Stahlschrott spielen eine entscheidende Rolle im Handel mit einem der wertvollsten recycelbaren Materialien der Stahlindustrie. Stahlschrott entsteht aus im Produktionsprozess verwendeten, ausgedienten oder überschüssigen Stahlmaterialien und wird zur Wiederverwendung aufbereitet. Als Hasçelik berücksichtigen wir bei der Preisgestaltung aller Arten von Stahlschrott zahlreiche Faktoren wie Qualität, Art und Klassifizierung.
Der Schrottmarkt wird durch das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage, Wechselkursen, globalen Stahlpreisen und regionalen Anforderungen bestimmt. Insbesondere der Preis von Stahlschrott – einem strategischen Rohstoff für die Eisen- und Stahlproduzenten – wird regelmäßig aktualisiert. Metallpreise werden dabei manchmal pro Kilogramm, manchmal pro Tonne angegeben.
Die Preise für Stahlschrott variieren je nach Qualität, Reinheitsgrad und Aufbereitungszustand des Materials. Stahlschrott wird üblicherweise in Kategorien wie DKP, Extra, 1. Klasse, 2. Klasse usw. eingeteilt. Diese Klassifizierungen bestimmen, inwieweit der jeweilige Schrott für das Recycling und die Wiederverwendung geeignet ist. Die aktuellen Preise für Eisen- und Stahlschrott teilen wir regelmäßig mit.
Der Ankauf von Stahlschrott ist für Unternehmen wie Hasçelik ein bedeutender Prozess. Es gibt viele Punkte, die beim Verkauf von Schrott beachtet werden sollten. Diese Faktoren sind entscheidend, um die Transaktionssicherheit für beide Seiten zu erhöhen, eine faire Preisgestaltung zu gewährleisten und einen effizienten Recyclingprozess sicherzustellen. Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Aspekte, auf die Hasçelik beim Schrottankauf achtet:
Die korrekte Klassifizierung und Bewertung der Schrottqualität ist für Preisgestaltung und Abwicklung von zentraler Bedeutung. Bei Hasçelik unterteilen wir das Material beispielsweise in DKP-Schrott, Extra, Gruppe 1, Gruppe 2 usw. Die richtige Einordnung hilft dabei, einen fairen Preis zu ermitteln. Verkäufer sollten die Art des Schrotts korrekt kennzeichnen und uns transparent mitteilen.
Einer der wichtigsten Faktoren beim Schrottankauf ist die präzise Bestimmung der Menge. Nur so kann sichergestellt werden, dass beide Seiten den korrekten Preis erhalten. Hasçelik führt beim Ankauf eine sorgfältige Verwiegung und Messung durch. Verkäufer sollten die Menge möglichst genau angeben und das Material entsprechend verpacken. Falschangaben können zu Verzögerungen im Prozess führen.
Die Preise für Stahlschrott schwanken je nach Marktlage und wirtschaftlicher Entwicklung. Hasçelik passt die Preise regelmäßig an die aktuellen Marktbedingungen an. Verkäufer sollten sicherstellen, dass sie die aktuellsten Preise kennen. Diese können sie jederzeit über die Preisveröffentlichungen von Hasçelik abrufen und ihre Entscheidungen entsprechend treffen.
Für einen rechtssicheren Schrottankauf ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unerlässlich. Hasçelik verlangt in allen Transaktionen vollständige und korrekte Unterlagen. Verkäufer sollten Rechnungen, Lieferscheine und sonstige erforderliche Dokumente korrekt und vollständig ausstellen. Unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen können den Ablauf verzögern oder Probleme verursachen.
Hasçelik legt in jeder Phase des Schrottankaufs Wert auf Transparenz. Unsere Lieferanten sollten vorab über wichtige Details wie die Art der Lieferung, Verwiegung und Zahlungsbedingungen informiert sein. Es ist wichtig, dass Preis und Zahlungsmodalitäten vor der Lieferung eindeutig festgelegt werden. Wir stehen während des gesamten Prozesses im engen Austausch mit unseren Partnern.
Sauberes Schrottmaterial ist in der Wiederverwertung effizienter und wertvoller. Verschmutzter oder vermischter Schrott kann in der Verarbeitung und beim Recycling Schwierigkeiten verursachen. Hasçelik bevorzugt sauberen und sortenreinen Schrott – dieser wird in der Regel zu besseren Preisen angekauft und verarbeitet. Verkäufer profitieren also ebenfalls, wenn sie den Schrott säubern und sortieren.
Wie Sie wissen, gibt es in der Türkei zahlreiche Unternehmen, die mit Schrott handeln. Beim Schrottverkauf sind vor allem Faktoren wie Qualitätsbestimmung, korrekte Preisgestaltung, gesetzlich vorgeschriebene Dokumente und verlässliche Zahlungsbedingungen zu beachten. Als Hasçelik legen wir in all unseren Ankaufsprozessen größten Wert auf Transparenz, Vertrauen und Qualität, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten. Schrottverkäufer sollten die von Hasçelik festgelegten Preise und Einkaufsbedingungen berücksichtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, Neben der regelmäßigen Beobachtung des aktuellen Kilopreises für Eisen- und Stahlschrott sind auch die korrekte Klassifizierung sowie vollständige und rechtssichere Dokumentation essenziell für einen erfolgreichen Schrottverkauf.
Als Hasçelik ist der Schrottrecyclingprozess, der in unserem hochmodernen Stahlwerk in Osmaneli (Bilecik) mit hoher Effizienz durchgeführt wird, ein zentraler Bestandteil unseres Nachhaltigkeitsprinzips in der Stahlproduktion. Dieser Prozess stellt einen Kreislauf dar, der nicht nur die Rohstoffversorgung, sondern auch unsere ökologische Verantwortung umfasst. Hier sind die Phasen des Schrottrecyclingprozesses bei Hasçelik:
Unser Schrottbedarf wird sowohl von lokalen als auch nationalen Lieferanten gedeckt. Mit der Veröffentlichung unserer täglichen Schrottpreisliste pflegen wir eine transparente Beziehung zum Markt. Schrottlieferungen erfolgen nach Kategorien wie DKP, Extra, Gruppe 1 und Gruppe 2. Die Annahme erfolgt nach Bewertung von Qualität und Klassifizierung.
Jede Schrottlieferung, die unser Werk in Osmaneli erreicht, wird von unserem Eingangskontrollteam sorgfältig hinsichtlich Qualität, Art und Gewicht geprüft. Dabei werden:
• Das Nettogewicht mit unseren Wiegesystemen erfasst,
• Unerwünschte Materialien durch magnetische Trennung und Sichtkontrolle identifiziert,
• Der Schrott je nach Klasse dem entsprechenden Lagerbereich zugewiesen.
Nicht den Qualitätsstandards von Hasçelik entsprechender Schrott wird nicht angenommen. So wird sowohl die Prozesseffizienz als auch die Endproduktqualität gewährleistet.
Der Schrott wird nach Stahlarten und chemischen Bestandteilen in speziellen Bereichen sortiert. Diese Klassifizierung ist entscheidend für das Gleichgewicht der Legierung im Stahlproduktionsprozess. Die dabei eingesetzte Technologie und Erfahrung unseres Teams spiegeln die F&E- und Qualitätsstärke von Hasçelik wider.
Der sortierte Schrott wird kontinuierlich den Elektrolichtbogenöfen zugeführt und für den Vorwärmprozess vorbereitet:
• Es werden bestimmte Mengen Schrott und bei Bedarf Primärrohstoffe verwendet,
• Der Schmelzprozess erfolgt in unseren energieeffizienten Hochleistungsöfen in Osmaneli,
• Temperatur, Zeit und chemische Zusätze werden während des Prozesses präzise gesteuert.
Dank der bei Hasçelik erstmals in der Türkei eingesetzten Schrottvorwärmtechnologie wird Energie eingespart und der CO₂-Ausstoß reduziert, was einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit leistet.
Der geschmolzene Schrott wird in Form von flüssigem Stahl in die Produktionslinie übernommen. Dort:
• Werden Legierungsanpassungen vorgenommen,
• Proben gezogen und Analysen durchgeführt,
• Qualitätskontrollen abgeschlossen,
• Vakuumbehandlungen durchgeführt.
Bei Hasçelik verfolgen und dokumentieren wir die Qualität unserer Endprodukte von der Rohstoffphase an. Der aus recyceltem Schrott gewonnene Flüssigstahl bildet die Grundlage für unsere leistungsstarken Produkte.
f. Guss und Weiterverarbeitung zum EndproduktDer Flüssigstahl wird zu Knüppeln (Billets) gegossen und abgekühlt. Diese werden dann in unserem Warmwalzwerk weiterverarbeitet zu:
• Produkten für die Industrie,
• Exportfähigen Erzeugnissen,
• Langlebigen und leistungsfähigen Stahlsorten.
Für Hasçelik ist das Schrottrecycling nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine ökologische Verantwortung. In unserem Stahlwerk:
• Wird der Einsatz natürlicher Ressourcen minimiert,
• Der CO₂-Ausstoß reduziert,
• Ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft geleistet.
• All diese Schritte repräsentieren Hasçeliks Vision einer nachhaltigen Produktion auf dem Weg des Stahls.
Schrottrecycling ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch notwendig. Die Rückgewinnung von einer Tonne Eisenschrott spart:
• 1.115 kg Eisenerz,
• 625 kg Kohle,
• 53 kg Kalkstein.
Dies zeigt die enorme Bedeutung der Metall- und Schrottrecyclingbranche auf.
Der bei Hasçelik im Werk Osmaneli durchgeführte Schrottankauf- und Recyclingprozess stellt ein technologisch, qualitativ und ökologisch durchdachtes Produktionsmodell dar. Jedes Stück Schrott wird zu einem wertschöpfenden Stahlprodukt und trägt sowohl zur industriellen Entwicklung als auch zu einer lebenswerteren Welt für zukünftige Generationen bei.