web.general.Suche vor Ort
AUSGABE
20MnCr5 (SAE/ ASTM/ AISI 5120) – 1.7147 / DIN EN 10084 Stahl
20MnCr5 (DIN EN 10084 – 1.7147 | SAE/AISI 5120) ist ein niedriglegierter Einsatzstahl mit hoher Verschleißfestigkeit, hervorragender Oberflächenhärtbarkeit und sehr guter Zähigkeit. Von der Automobilindustrie bis zum Maschinenbau wird dieser Stahl vielseitig eingesetzt insbesondere für Bauteile wie Zahnräder, Wellen und Komponenten, bei denen eine harte Oberfläche bei zähem Kern gefordert ist.
Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu den internationalen Werkstoffäquivalenten, mechanischen Eigenschaften, chemischen Analysen, der Bedeutung der Werkstoffbezeichnung, Wärmebehandlungsdetails, Anwendungsbereichen sowie zu den wettbewerbsfähigen Preisen von Hasçelik für 20MnCr5.
Alle technischen Details, die Sie für die richtige Werkstoffauswahl benötigen, finden Sie hier.
Die Werkstoffbezeichnung 20MnCr5 beschreibt direkt die chemische Zusammensetzung und den Einsatzzweck dieses Stahls gemäß der EN 10084:
• „20“: Steht für einen Kohlenstoffgehalt von ca. 0,20 %. Ein niedriger Kohlenstoffgehalt sorgt für gute Umformbarkeit, Zähigkeit und Eignung für Einsatzhärtung.
• „Mn“: Mangan erhöht die Festigkeit und Härtbarkeit und verbessert zudem die Warmumformbarkeit.
• „Cr“: Chrom steigert die Härtbarkeit und die Verschleißfestigkeit und sorgt nach dem Einsatzhärten für eine harte Oberfläche.
• „5“: Gibt an, dass der Chromgehalt bei ca. 1,0 % liegt (die „5“ steht für einen Bereich von etwa 0,5–1,0 % und ist in älteren Normen als Rundungswert üblich).
20MnCr5 ist also ein niedriglegierter, mangan und chromlegierter Einsatzstahl.
Die Bezeichnung macht klar: Niedriger Kohlenstoff + Mangan + Chrom = zäher Kern, harte Oberfläche.
20MnCr5 wird in verschiedenen Ländern und Normsystemen in der Regel unter folgenden Bezeichnungen geführt:
• AISI / SAE 5120: Gängiges US-amerikanisches Äquivalent, häufig in Katalogen der Automobilindustrie zu finden.
• DIN 1.7147: Deutsches Werkstoffnummern-System, zugeordnet der aktuellen DIN EN 10084.
• AFNOR 20MC5: Französisches Äquivalent nach NF A 35-565.
• UNI 20MnCr5: Italienisches Äquivalent nach UNI 8550, identisch benannt.
• JIS SMnC420H: Japanisches Äquivalent (JIS G4053); geringe Abweichungen im C- und Legierungsbereich möglich.
Dank seines niedrigen Kohlenstoffgehalts bietet 20MnCr5 eine optimale Kombination aus hoher Zähigkeit im Kern und guter Oberflächenhärtbarkeit ideal für Zahnräder, Wellen und dynamisch beanspruchte Maschinenelemente.
Die mechanischen Kennwerte variieren je nach Bearbeitungszustand (weichgeglüht oder einsatzgehärtet).
Typische mechanische Eigenschaften (weichgeglüht):
• Streckgrenze ca. ≥ 300 N/mm²
• Zugfestigkeit ca. 550–700 N/mm²
• Bruchdehnung ca. 10–15 %
• Hohe Schlagzähigkeit der zähe Kern bietet Sicherheit gegen Bruch bei Stoßbelastungen.
• Härte im weichgeglühten Zustand ca. 180 HB (Brinell).
Typische Eigenschaften nach Einsatzhärtung:
• Oberflächenhärte: meist 58–62 HRC
• Kernhärte: meist 28–45 HRC
• Einsatzhärtungstiefe: in der Regel 0,5–2,5 mm, abhängig vom Prozess.
• Sehr hohe Verschleißfestigkeit für langlebige Zahnräder und Nockenwellen.
• Hohe Oberflächenhärte minimiert Abrieb.
• Zäher Kern verhindert Bruch unter stoßartiger Belastung.
20MnCr5 ist speziell für die Einsatzhärtung konzipiert mit niedrigem Kohlenstoff und abgestimmtem Mangan-Chrom-Gehalt, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Oberflächenhärte und Kernzähigkeit zu erreichen.
Typische Analyse nach DIN EN 10084:
• Kohlenstoff (C): 0,17 – 0,22 %
Gewährleistet gute Zerspanbarkeit und Stoßzähigkeit; erhöht die Härte nach dem Einsatzhärten.
• Mangan (Mn): 1,10 – 1,40 %
Steigert die Härtbarkeit und Zähigkeit, verbessert die Warmumformung.
• Chrom (Cr): 1,00 – 1,30 %
Sichert hohe Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit nach dem Härten.
• Silizium (Si): max. 0,40 %
Erhöht die Festigkeit, verbessert die Oxidationsbeständigkeit.
• Phosphor (P): max. 0,025 %
Sollte so gering wie möglich sein, da es Sprödigkeit begünstigt.
• Schwefel (S): max. 0,035 %
Die Kombination aus niedrigem Kohlenstoff und Mangan-Chrom-Legierung ermöglicht das gewünschte „hart außen zäh innen“ Profil für langlebige, hochbeanspruchte Bauteile.
Anwendungsbereiche von 20MnCr5
Dank seiner harten Oberfläche und des zähen Kerns ist 20MnCr5 der bevorzugte Einsatzstahl für Komponenten mit hoher Verschleißbeanspruchung und hoher Festigkeit.
Er wird branchenübergreifend eingesetzt, u. a. in:
• Automobilindustrie:
Zahnräder, Wellen, Achsen, Kurbelwellen, Getriebeteile.
Ideal für PKW-, LKW-, Traktoren- und Nutzfahrzeugmotoren.
• Maschinenbau:
Getriebezahnräder, Nockenwellen, Lagerbuchsen und alle Bauteile mit hoher Stoß- und Verschleißbelastung.
• Luftfahrt:
Präzisionsbauteile, bei denen hohe Oberflächenhärte und Festigkeit erforderlich sind.
• Land- und Baumaschinen:
Zahnräder, Wellen und Nockenwellen für schwere Betriebsbedingungen.
• Energiebranche:
Turbinenwellen, Getriebekomponenten.
Warum 20MnCr5?
• Hohe Oberflächenhärte: hohe Verschleißfestigkeit nach Einsatzhärtung.
• Zäher Kern: Bruchsicherheit bei Stoßbelastung.
• Gute Zerspanbarkeit: wirtschaftliche Bearbeitung.
• Optimale Wärmebehandlungsfähigkeit: individuelle Härteprofile möglich.
Als Hasçelik fertigen wir unseren 20MnCr5-Einsatzstahl mit modernster Schmelz und Gießtechnik sowie streng kontrollierten Prozessen nach internationalen Normen.
Um höchste metallurgische Qualität zu gewährleisten:
• Wird eine Vakuum-Entgasung (VD) durchgeführt, um gelöste Gase zu minimieren und eine homogene Gefügestruktur zu erreichen.
• Nachgelagerte Finishing-Schritte beinhalten Rissprüfungen sowie Oberflächen- und Innenkontrollen.
So liefern wir 20MnCr5-Produkte mit maximaler mechanischer und mikrostruktureller Qualität und Betriebssicherheit.
Preise hängen ab von:
• Gewünschtem Durchmesser und Querschnitt
• Abmessungslängen
• Bestellter Tonnage
• Speziellen Prozess- oder Wärmebehandlungswünschen laut Kundenspezifikation
Zertifizierung:
Unsere 20MnCr5-Stähle werden nach internationalen Normen zertifiziert und mit umfassenden Abnahmezeugnissen geliefert für höchste Sicherheit im Einsatz.
Für Ihr individuelles Angebot:
Teilen Sie uns Ihre Anforderungen einfach mit.
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter info@hascelik.com Sie erhalten umgehend Ihr maßgeschneidertes Angebot.
AUSGABE
20MnCr5 (SAE/ ASTM/ AISI 5120) – 1.7147 / DIN EN 10084 Stahl
20MnCr5 (DIN EN 10084 – 1.7147 | SAE/AISI 5120) ist ein niedriglegierter Einsatzstahl mit hoher Verschleißfestigkeit, hervorragender Oberflächenhärtbarkeit und sehr guter Zähigkeit. Von der Automobilindustrie bis zum Maschinenbau wird dieser Stahl vielseitig eingesetzt insbesondere für Bauteile wie Zahnräder, Wellen und Komponenten, bei denen eine harte Oberfläche bei zähem Kern gefordert ist.
Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu den internationalen Werkstoffäquivalenten, mechanischen Eigenschaften, chemischen Analysen, der Bedeutung der Werkstoffbezeichnung, Wärmebehandlungsdetails, Anwendungsbereichen sowie zu den wettbewerbsfähigen Preisen von Hasçelik für 20MnCr5.
Alle technischen Details, die Sie für die richtige Werkstoffauswahl benötigen, finden Sie hier.
Die Werkstoffbezeichnung 20MnCr5 beschreibt direkt die chemische Zusammensetzung und den Einsatzzweck dieses Stahls gemäß der EN 10084:
• „20“: Steht für einen Kohlenstoffgehalt von ca. 0,20 %. Ein niedriger Kohlenstoffgehalt sorgt für gute Umformbarkeit, Zähigkeit und Eignung für Einsatzhärtung.
• „Mn“: Mangan erhöht die Festigkeit und Härtbarkeit und verbessert zudem die Warmumformbarkeit.
• „Cr“: Chrom steigert die Härtbarkeit und die Verschleißfestigkeit und sorgt nach dem Einsatzhärten für eine harte Oberfläche.
• „5“: Gibt an, dass der Chromgehalt bei ca. 1,0 % liegt (die „5“ steht für einen Bereich von etwa 0,5–1,0 % und ist in älteren Normen als Rundungswert üblich).
20MnCr5 ist also ein niedriglegierter, mangan und chromlegierter Einsatzstahl.
Die Bezeichnung macht klar: Niedriger Kohlenstoff + Mangan + Chrom = zäher Kern, harte Oberfläche.
20MnCr5 wird in verschiedenen Ländern und Normsystemen in der Regel unter folgenden Bezeichnungen geführt:
• AISI / SAE 5120: Gängiges US-amerikanisches Äquivalent, häufig in Katalogen der Automobilindustrie zu finden.
• DIN 1.7147: Deutsches Werkstoffnummern-System, zugeordnet der aktuellen DIN EN 10084.
• AFNOR 20MC5: Französisches Äquivalent nach NF A 35-565.
• UNI 20MnCr5: Italienisches Äquivalent nach UNI 8550, identisch benannt.
• JIS SMnC420H: Japanisches Äquivalent (JIS G4053); geringe Abweichungen im C- und Legierungsbereich möglich.
Dank seines niedrigen Kohlenstoffgehalts bietet 20MnCr5 eine optimale Kombination aus hoher Zähigkeit im Kern und guter Oberflächenhärtbarkeit ideal für Zahnräder, Wellen und dynamisch beanspruchte Maschinenelemente.
Die mechanischen Kennwerte variieren je nach Bearbeitungszustand (weichgeglüht oder einsatzgehärtet).
Typische mechanische Eigenschaften (weichgeglüht):
• Streckgrenze ca. ≥ 300 N/mm²
• Zugfestigkeit ca. 550–700 N/mm²
• Bruchdehnung ca. 10–15 %
• Hohe Schlagzähigkeit der zähe Kern bietet Sicherheit gegen Bruch bei Stoßbelastungen.
• Härte im weichgeglühten Zustand ca. 180 HB (Brinell).
Typische Eigenschaften nach Einsatzhärtung:
• Oberflächenhärte: meist 58–62 HRC
• Kernhärte: meist 28–45 HRC
• Einsatzhärtungstiefe: in der Regel 0,5–2,5 mm, abhängig vom Prozess.
• Sehr hohe Verschleißfestigkeit für langlebige Zahnräder und Nockenwellen.
• Hohe Oberflächenhärte minimiert Abrieb.
• Zäher Kern verhindert Bruch unter stoßartiger Belastung.
20MnCr5 ist speziell für die Einsatzhärtung konzipiert mit niedrigem Kohlenstoff und abgestimmtem Mangan-Chrom-Gehalt, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Oberflächenhärte und Kernzähigkeit zu erreichen.
Typische Analyse nach DIN EN 10084:
• Kohlenstoff (C): 0,17 – 0,22 %
Gewährleistet gute Zerspanbarkeit und Stoßzähigkeit; erhöht die Härte nach dem Einsatzhärten.
• Mangan (Mn): 1,10 – 1,40 %
Steigert die Härtbarkeit und Zähigkeit, verbessert die Warmumformung.
• Chrom (Cr): 1,00 – 1,30 %
Sichert hohe Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit nach dem Härten.
• Silizium (Si): max. 0,40 %
Erhöht die Festigkeit, verbessert die Oxidationsbeständigkeit.
• Phosphor (P): max. 0,025 %
Sollte so gering wie möglich sein, da es Sprödigkeit begünstigt.
• Schwefel (S): max. 0,035 %
Die Kombination aus niedrigem Kohlenstoff und Mangan-Chrom-Legierung ermöglicht das gewünschte „hart außen zäh innen“ Profil für langlebige, hochbeanspruchte Bauteile.
Anwendungsbereiche von 20MnCr5
Dank seiner harten Oberfläche und des zähen Kerns ist 20MnCr5 der bevorzugte Einsatzstahl für Komponenten mit hoher Verschleißbeanspruchung und hoher Festigkeit.
Er wird branchenübergreifend eingesetzt, u. a. in:
• Automobilindustrie:
Zahnräder, Wellen, Achsen, Kurbelwellen, Getriebeteile.
Ideal für PKW-, LKW-, Traktoren- und Nutzfahrzeugmotoren.
• Maschinenbau:
Getriebezahnräder, Nockenwellen, Lagerbuchsen und alle Bauteile mit hoher Stoß- und Verschleißbelastung.
• Luftfahrt:
Präzisionsbauteile, bei denen hohe Oberflächenhärte und Festigkeit erforderlich sind.
• Land- und Baumaschinen:
Zahnräder, Wellen und Nockenwellen für schwere Betriebsbedingungen.
• Energiebranche:
Turbinenwellen, Getriebekomponenten.
Warum 20MnCr5?
• Hohe Oberflächenhärte: hohe Verschleißfestigkeit nach Einsatzhärtung.
• Zäher Kern: Bruchsicherheit bei Stoßbelastung.
• Gute Zerspanbarkeit: wirtschaftliche Bearbeitung.
• Optimale Wärmebehandlungsfähigkeit: individuelle Härteprofile möglich.
Als Hasçelik fertigen wir unseren 20MnCr5-Einsatzstahl mit modernster Schmelz und Gießtechnik sowie streng kontrollierten Prozessen nach internationalen Normen.
Um höchste metallurgische Qualität zu gewährleisten:
• Wird eine Vakuum-Entgasung (VD) durchgeführt, um gelöste Gase zu minimieren und eine homogene Gefügestruktur zu erreichen.
• Nachgelagerte Finishing-Schritte beinhalten Rissprüfungen sowie Oberflächen- und Innenkontrollen.
So liefern wir 20MnCr5-Produkte mit maximaler mechanischer und mikrostruktureller Qualität und Betriebssicherheit.
Preise hängen ab von:
• Gewünschtem Durchmesser und Querschnitt
• Abmessungslängen
• Bestellter Tonnage
• Speziellen Prozess- oder Wärmebehandlungswünschen laut Kundenspezifikation
Zertifizierung:
Unsere 20MnCr5-Stähle werden nach internationalen Normen zertifiziert und mit umfassenden Abnahmezeugnissen geliefert für höchste Sicherheit im Einsatz.
Für Ihr individuelles Angebot:
Teilen Sie uns Ihre Anforderungen einfach mit.
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter info@hascelik.com Sie erhalten umgehend Ihr maßgeschneidertes Angebot.