web.general.Suche vor Ort
Als Hasçelik haben wir unseren qualitäts- und innovationsorientierten Ansatz in der Stahlproduktion einen Schritt weitergeführt. In unserem neuen, hochmodernen Stahlwerk haben wir erfolgreich die Versuchsproduktion von Vergütungsstählen der Qualitäten 42CrMo4 und 41Cr4 mit Vakuum Strangguss abgeschlossen.
Dieser Erfolg spiegelt den Stand wider, den Hasçelik dank seiner fortschrittlichen Produktionsinfrastruktur bei der Herstellung von hochwertigem Stahl erreicht hat. Durch den kombinierten Einsatz von Vakuum und geschlossenem Stranggussverfahren können unerwünschte Gase wie Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff in legierten Stählen deutlich reduziert werden. Dies führt zu einer homogeneren Gefügestruktur, besserer Zerspanbarkeit und leistungsstärkeren Endprodukten.
Diese neue technologische Stufe bei Vergütungsstählen bietet unseren Kunden in Branchen, in denen Kriterien wie hohe Festigkeit, Ermüdungswiderstand und Zerspanbarkeit entscheidend sind, bedeutende Vorteile. In strategischen Sektoren wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Luftfahr und der Energiewirtschaft ermöglichen diese Stähle nun eine deutlich höhere Qualität, Zuverlässigkeit und vorhersehbare Leistung.
Dieser Produktionsprozess, der Teil der nachhaltigen Qualitätsvision von Hasçelik ist, steht gleichzeitig für eine umweltfreundlichere, energieeffiziente und kontrollierte Fertigung. Mit unseren neuen Investitionen und unserer technologischen Infrastruktur wollen wir nicht nur den heutigen, sondern auch den zukünftigen Produktionsstandards gerecht werden.
Wir sind überzeugt, dass die ersten im neuen Werk hergestellten Vergütungsstähle im Vakuum-Stranggussverfahren unseren Kunden echten Mehrwert bieten und in vielen Branchen neue Maßstäbe setzen werden.
Als Hasçelik gestalten wir weiterhin „Die Wertreise des Stahls“.