web.general.Suche vor Ort
Bei Hasçelik gibt es viele geschätzte Persönlichkeiten, die ihr Leben der Stahlbranche gewidmet haben. Einer von ihnen ist Orhan Şahin, den seine Kollegen liebevoll „Orhan Baba“ nennen. Seit über 10 Jahren arbeitet Şahin im Kaltbearbeitungszentrum von Hasçelik und fällt sowohl durch seine berufliche Erfahrung als auch durch seine Gelassenheit auf. Wir haben mit ihm ein kurzes, angenehmes Gespräch geführt.
– Können Sie sich bitte kurz vorstellen?
Ich bin Orhan Şahin. Ich bin 55 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Mein Sohn ist Tierarzt, meine Tochter arbeitet als Hebamme und Krankenschwester. Mein Berufsleben begann in Glasfabriken; in die Stahlbranche bin ich mit Hasçelik eingestiegen und arbeite hier seit 10 Jahren als Kaltzieh-Operator. Obwohl ich bereits vor 4 Jahren in Rente gegangen bin, setze ich meine Arbeit fort, da ich meinen Beruf liebe. Ich bin Galatasaray-Fan und verfolge heute besonders die Europapokalspiele. In meiner Freizeit fahre ich sehr gerne mit dem Auto spazieren – manchmal mit meiner Familie, manchmal auch alleine.
– Trotz Ihrer 55 Jahre wirken Sie sehr jung, und woher kommt eigentlich der Spitzname „Orhan Baba“? 😊
Ein besonderes Geheimrezept, um jung zu bleiben, habe ich nicht (lacht). Ich verdanke es wohl meiner Gelassenheit und natürlich der kontinuierlichen Arbeit. Das Berufsleben hält einen fit. Der Spitzname „Orhan Baba“ kommt vermutlich von der Zuneigung und dem Respekt, den mir meine Kollegen entgegenbringen.
– Was mögen Sie an Ihrer Arbeit am meisten?
Bei Hasçelik herrscht ein respektvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld. Jeder Mitarbeiter fühlt sich hier wertgeschätzt und wohl. Die gebotenen Möglichkeiten steigern zusätzlich meine Motivation. Da ich meine Arbeit gerne mache, bin ich nun schon seit 10 Jahren hier tätig. Zuvor habe ich in verschiedenen Branchen gearbeitet, insbesondere in der Glasindustrie, aber das Gefühl der Zugehörigkeit bei Hasçelik ist weitaus stärker.
– Was ist Ihre größte Motivation, jeden Morgen zur Arbeit zu kommen?
Wir verbringen einen großen Teil unseres Tages am Arbeitsplatz. Hasçelik ist für mich nicht nur ein Arbeitsort, sondern auch ein Umfeld, in dem ich mit meinen Kollegen zusammenkomme – freundlich, vertraut und kameradschaftlich. Wie bei vielen meiner Kollegen ist es auch bei mir der Ort, an dem ich nach meiner Familie die meiste Zeit verbringe. Gespräche bei Tee und Kaffee sowie der Austausch über die Arbeit steigern meine Motivation zusätzlich.
– Welche Tipps würden Sie neuen Kollegen im Bereich der Maschinenbedienung geben?
Zunächst sollten sie unbedingt auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz achten. Auch wenn unsere Arbeit einfach wirkt, erfordert sie Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Für jemanden, der ordentlich, strukturiert und lernwillig ist, ist dies der richtige Ort. Den Beruf zu erlernen bedeutet, Einsatz zu zeigen. Wenn man an schwierige Punkte stößt, sollte man nicht zögern, Fragen zu stellen. So entwickeln sie sich weiter und ihre Vorgesetzten werden ihren Einsatz sicher wahrnehmen.
– Was war Ihr schönster Moment in den letzten 10 Jahren?
Die alle fünf Jahre verliehenen Jubiläumsauszeichnungen haben für mich eine große Bedeutung, da sie unsere Mühen würdigen. Außerdem erfüllt es mich mit Freude, in einem gesunden und harmonischen Arbeitsumfeld mit meinen Kollegen tätig zu sein.
– Wem möchten Sie in Ihrem Berufsleben danken?
Ich danke meinem damaligen Vorgesetzten Herrn Erdal, der mich zu Hasçelik gebracht hat. Außerdem habe ich von all meinen Kollegen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, viel gelernt. Ihnen allen möchte ich meinen Dank aussprechen.
– Gibt es Werte aus Ihrer Familie, die Sie in Ihr Berufsleben übertragen haben?
Moral, Respekt und Liebe habe ich aus meiner Familie mitbekommen. Lebenserfahrungen festigen diese Werte zusätzlich. Mit zunehmendem Alter reift auch die Sichtweise auf die Dinge.