web.general.Suche vor Ort
Die Ergebnisse der „500 größten Industrieunternehmen der Türkei“-Studie der Industrie- und Handelskammer Istanbul (İSO), die die wertvollsten Daten der Industriebranche umfasst, wurden bekannt gegeben. Hasçelik stieg in der Liste, die auf den Nettoumsatzzahlen basiert, um 30 Plätze und erreichte den 198. Platz. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats und CEO von Hasçelik, Adnan Naci Faydasıçok, erklärte, dass das Ziel darin bestehe, bis 2027 unter die ersten 100 Unternehmen in der İSO 500-Liste zu kommen
Die 2022er Ergebnisse der „500 größten Industrieunternehmen der Türkei“-Studie, die von der Industrie- und Handelskammer Istanbul (İSO) durchgeführt wurde und seit 1968 kontinuierlich veröffentlicht wird, wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Hasçelik, das in den Branchen Automobil, Maschinenbau, Schifffahrt, Verteidigung, Landmaschinen und Haushaltsgeräte tätig ist, erreichte in der İSO 500-Liste des Jahres 2022 den 198. Platz. Trotz globaler Probleme konnte das Unternehmen seinen Umsatz steigern und trug so positiv zur türkischen Wirtschaft bei.
Die Studie „500 größten Industrieunternehmen der Türkei-2022“, die als „Check-up“ der Industrie bezeichnet wird und detaillierte Informationen zu verschiedenen Bereichen wie dem Wachstum der türkischen Wirtschaft, Exporten, Finanzierung und Investitionsklima enthält, ist ein wichtiger Indikator. Hasçelik erreichte im Jahr 2022 einen Nettoumsatz von 4.921.338.811 und stieg damit um 30 Plätze auf. 2022 belegte das Unternehmen den 198. Platz. Hasçelik wurde 1968 in Konya gegründet und erlangte seinen heutigen Namen 1982. Das Unternehmen trägt mit seinen Produktionsstätten in Istanbul und Konya zur Export- und Beschäftigungsförderung bei, indem es warmgewalzte Spezialstähle, kaltverarbeitete Spezialstahlprodukte und importierte nahtlose Rohre vertreibt. Mit einer Produktionskapazität von 170.000 Tonnen und 9 Lagern in 7 Provinzen.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats und CEO von Hasçelik, Adnan Naci Faydasıçok, erklärte, dass der Erfolg in der İSO 500-Liste eine große Quelle des Stolzes sei. Er dankte allen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden für ihren Beitrag zum Erfolg und sagte: „Unser Ziel ist es, bis 2027 unter die ersten 100 Unternehmen in der İSO 500-Liste zu kommen. Auf diesem Weg werden wir weiterhin darauf achten, die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und Kunden auf höchstem Niveau zu halten.“
Faydasıçok betonte, dass die Stahlbranche besonders nach der Pandemie und dem Russland-Ukraine-Krieg eine schwierige Zeit durchmache. „In dieser Zeit haben wir als Unternehmen entschlossene und strategische Schritte unternommen. Wir haben uns schnell an Veränderungen in der Beschaffung angepasst und proaktiv neue Quellen erschlossen. Darüber hinaus investieren wir im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitspolitik weiterhin in Produktionsmethoden mit geringeren CO2-Emissionen. Investitionen in Technologie und Innovation festigen unsere Führungsposition in der Branche. Hasçelik setzt seinen erfolgreichen Weg fort, indem es diese schwierige Zeit mit strategischer Planung, schneller Anpassungsfähigkeit und einem nachhaltigen Ansatz überwindet“, fügte er hinzu.