web.general.Suche vor Ort
AUSGABE
C50 (SAE 1050 / AISI 1050) Stahl
Der von Hasçelik hergestellte C50 (SAE / AISI 1050) Stahl ist ein mittelkohlenstoffreicher Baustahl mit etwa 0,50 % Kohlenstoffgehalt und zeichnet sich durch hohe mechanische Festigkeit aus. Er wird in der Maschinenbau-, Automobil- und Industrieanwendung aufgrund seiner Zuverlässigkeit bevorzugt eingesetzt. Die Herstellung erfolgt nach der DIN 1.0540 Norm, wobei Hasçelik moderne Produktionsverfahren und strenge Qualitätskontrollen einsetzt. Der C50 Stahl entspricht nationalen und internationalen Standards und bietet aufgrund seiner guten Bearbeitbarkeit und Wärmebehandlungsfähigkeit in jeder industriellen Anwendung optimale Leistung.
C50 Stahl ist ein mittelkohlenstoffreicher Baustahl, der durch Wärmebehandlung härtbar ist. Er entspricht den Standards SAE / AISI 1050 und DIN 1.0540. Dank seiner hohen Zugfestigkeit, Abriebfestigkeit und guten Bearbeitbarkeit wird er für Maschinenteile, Wellen, Zahnräder, Achsen und Automobilkomponenten verwendet. Hasçelik produziert C50 Stahl nach modernen Stahlwerkstechnologien und liefert ein zuverlässiges, leistungsorientiertes Produkt, das sowohl lokale als auch internationale Qualitätsanforderungen erfüllt.
C50
• Das „C“ steht für Kohlenstoffstahl.
• Die Zahl „50“ bedeutet, dass der Stahl etwa 0,50 % Kohlenstoff enthält, was ihn mittelkohlenstoffreich macht und eine Härte durch Wärmebehandlung ermöglicht.
SAE / AISI 1050
• SAE (Society of Automotive Engineers) und AISI (American Iron and Steel Institute) sind amerikanische Normungsorganisationen für Stahl.
• Die Zahl 1050 bezeichnet einen mittelkohlenstoffreichen Stahl mit ca. 0,50 % Kohlenstoff.
DIN 1.0540
• DIN (Deutsches Institut für Normung) ist die deutsche Normungsorganisation.
• 1.0540 ist die Bezeichnung dieses Stahls im deutschen Normensystem.
CK50 / C50E
• CK50 bezeichnet einen Kohlenstoffstahl (C) mit ca. 0,50 % Kohlenstoffgehalt; das „K“ zeigt kontrollierte Schwefel- und Phosphorgehalte an.
• C50E ist eine Variante mit geringem Schwefel- und Phosphorgehalt und hoher Reinheit.
C50 (SAE / AISI 1050) Stahl wird in verschiedenen Ländern unter unterschiedlichen Codes geführt. Diese Entsprechungen sind für die internationale Beschaffung und technische Dokumentation wichtig:
• Amerikanische Standards (SAE / AISI): 1050
• Deutsche Norm (DIN): 1.0540 – C50
• Europäische Norm (EN): C50E / CK50 – EN 10083-2
• Japanische Norm (JIS): S50C
• Französische Norm (AFNOR): XC48
• Britische Norm (BS): 080A47
Obwohl die Codes unterschiedlich aussehen, sind chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften vergleichbar. Hasçelik stellt sicher, dass C50 Stahl internationalen Standards entspricht und somit auch im Exportmarkt zuverlässig einsetzbar ist.
a) Mechanische Eigenschaften
C50 (SAE / AISI 1050) Stahl bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit und Bearbeitbarkeit. Die Eigenschaften variieren je nach Lieferzustand (warmgewalzt, normalisiert, geglüht oder gehärtet und angelassen). Typische Werte:
• Zugfestigkeit (Tensile Strength): 600 – 800 MPa (geglüht), 800 – 1000 MPa (wärmebehandelt)
• Streckgrenze (Yield Strength): 350 – 550 MPa
• Dehnung (Elongation A5): 10 – 18 %
• Härte (Brinell – HB): 170 – 220 HB (geglüht), 200 – 300 HB (wärmebehandelt)
Hasçelik optimiert die mechanischen Eigenschaften durch moderne Fertigungstechniken, um den Einsatzanforderungen gerecht zu werden.
b) Chemische Zusammensetzung
C50 Stahl ist ein mittelkohlenstoffreicher Stahl. Typische Zusammensetzung nach DIN 1.0540:
• Kohlenstoff (C): 0,47 – 0,55 %
• Mangan (Mn): 0,50 – 0,80 %
• Silizium (Si): 0,15 – 0,35 %
• Phosphor (P): max. 0,040 %
• Schwefel (S): max. 0,040 %
Funktion der Elemente:
• C: Erhöht Härtbarkeit und Festigkeit.
• Mn: Verbessert Festigkeit, Zähigkeit und Oberflächenqualität.
• Si: Unterstützt Elastizität und Festigkeit.
• P und S: Unerwünschte Verunreinigungen, kontrolliert bei Hasçelik.
Dank des mittelkohlenstoffreichen Charakters, hoher Festigkeit und Härtbarkeit durch Wärmebehandlung findet C50 Stahl breite industrielle Verwendung:
• Maschinenbau: Wellen, Achsen, Lagerbuchsen, Verbindungselemente
• Automobilindustrie: Achsen, Zahnräder, Nockenwellen, Lenkungskomponenten, Aufhängungen
• Hydraulik & Pneumatik: Kolbenwellen, Zylinderstangen
• Energie & Antriebstechnik: Getriebegehäuse, Kettenräder, Kraftübertragungsteile
• Allgemeiner Maschinenbau: Teile unter hoher Belastung, Werkzeuge, Vorrichtungen
Hasçelik liefert den Stahl in maßgeschneiderten Abmessungen, Oberflächenqualitäten und Wärmebehandlungszuständen, passend für unterschiedliche Branchen.
C50 (SAE / AISI 1050) Stahl wird nach internationalen Standards hergestellt. Preisfaktoren:
• Gewählte Produktionsmethode (Standardfertigung, Vakuum-Kokillenguss etc.)
• Abmessungen und Toleranzen
• Spezielle chemische Zusammensetzung nach Kundenwunsch
• Bestellmenge
Hasçelik bietet konkurrierende Preise bei gleichbleibender hoher Qualität für nationale und internationale Märkte. Aktuelle Kilopreise und Angebote sind über den Vertrieb direkt erhältlich.
AUSGABE
C50 (SAE 1050 / AISI 1050) Stahl
Der von Hasçelik hergestellte C50 (SAE / AISI 1050) Stahl ist ein mittelkohlenstoffreicher Baustahl mit etwa 0,50 % Kohlenstoffgehalt und zeichnet sich durch hohe mechanische Festigkeit aus. Er wird in der Maschinenbau-, Automobil- und Industrieanwendung aufgrund seiner Zuverlässigkeit bevorzugt eingesetzt. Die Herstellung erfolgt nach der DIN 1.0540 Norm, wobei Hasçelik moderne Produktionsverfahren und strenge Qualitätskontrollen einsetzt. Der C50 Stahl entspricht nationalen und internationalen Standards und bietet aufgrund seiner guten Bearbeitbarkeit und Wärmebehandlungsfähigkeit in jeder industriellen Anwendung optimale Leistung.
C50 Stahl ist ein mittelkohlenstoffreicher Baustahl, der durch Wärmebehandlung härtbar ist. Er entspricht den Standards SAE / AISI 1050 und DIN 1.0540. Dank seiner hohen Zugfestigkeit, Abriebfestigkeit und guten Bearbeitbarkeit wird er für Maschinenteile, Wellen, Zahnräder, Achsen und Automobilkomponenten verwendet. Hasçelik produziert C50 Stahl nach modernen Stahlwerkstechnologien und liefert ein zuverlässiges, leistungsorientiertes Produkt, das sowohl lokale als auch internationale Qualitätsanforderungen erfüllt.
C50
• Das „C“ steht für Kohlenstoffstahl.
• Die Zahl „50“ bedeutet, dass der Stahl etwa 0,50 % Kohlenstoff enthält, was ihn mittelkohlenstoffreich macht und eine Härte durch Wärmebehandlung ermöglicht.
SAE / AISI 1050
• SAE (Society of Automotive Engineers) und AISI (American Iron and Steel Institute) sind amerikanische Normungsorganisationen für Stahl.
• Die Zahl 1050 bezeichnet einen mittelkohlenstoffreichen Stahl mit ca. 0,50 % Kohlenstoff.
DIN 1.0540
• DIN (Deutsches Institut für Normung) ist die deutsche Normungsorganisation.
• 1.0540 ist die Bezeichnung dieses Stahls im deutschen Normensystem.
CK50 / C50E
• CK50 bezeichnet einen Kohlenstoffstahl (C) mit ca. 0,50 % Kohlenstoffgehalt; das „K“ zeigt kontrollierte Schwefel- und Phosphorgehalte an.
• C50E ist eine Variante mit geringem Schwefel- und Phosphorgehalt und hoher Reinheit.
C50 (SAE / AISI 1050) Stahl wird in verschiedenen Ländern unter unterschiedlichen Codes geführt. Diese Entsprechungen sind für die internationale Beschaffung und technische Dokumentation wichtig:
• Amerikanische Standards (SAE / AISI): 1050
• Deutsche Norm (DIN): 1.0540 – C50
• Europäische Norm (EN): C50E / CK50 – EN 10083-2
• Japanische Norm (JIS): S50C
• Französische Norm (AFNOR): XC48
• Britische Norm (BS): 080A47
Obwohl die Codes unterschiedlich aussehen, sind chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften vergleichbar. Hasçelik stellt sicher, dass C50 Stahl internationalen Standards entspricht und somit auch im Exportmarkt zuverlässig einsetzbar ist.
a) Mechanische Eigenschaften
C50 (SAE / AISI 1050) Stahl bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit und Bearbeitbarkeit. Die Eigenschaften variieren je nach Lieferzustand (warmgewalzt, normalisiert, geglüht oder gehärtet und angelassen). Typische Werte:
• Zugfestigkeit (Tensile Strength): 600 – 800 MPa (geglüht), 800 – 1000 MPa (wärmebehandelt)
• Streckgrenze (Yield Strength): 350 – 550 MPa
• Dehnung (Elongation A5): 10 – 18 %
• Härte (Brinell – HB): 170 – 220 HB (geglüht), 200 – 300 HB (wärmebehandelt)
Hasçelik optimiert die mechanischen Eigenschaften durch moderne Fertigungstechniken, um den Einsatzanforderungen gerecht zu werden.
b) Chemische Zusammensetzung
C50 Stahl ist ein mittelkohlenstoffreicher Stahl. Typische Zusammensetzung nach DIN 1.0540:
• Kohlenstoff (C): 0,47 – 0,55 %
• Mangan (Mn): 0,50 – 0,80 %
• Silizium (Si): 0,15 – 0,35 %
• Phosphor (P): max. 0,040 %
• Schwefel (S): max. 0,040 %
Funktion der Elemente:
• C: Erhöht Härtbarkeit und Festigkeit.
• Mn: Verbessert Festigkeit, Zähigkeit und Oberflächenqualität.
• Si: Unterstützt Elastizität und Festigkeit.
• P und S: Unerwünschte Verunreinigungen, kontrolliert bei Hasçelik.
Dank des mittelkohlenstoffreichen Charakters, hoher Festigkeit und Härtbarkeit durch Wärmebehandlung findet C50 Stahl breite industrielle Verwendung:
• Maschinenbau: Wellen, Achsen, Lagerbuchsen, Verbindungselemente
• Automobilindustrie: Achsen, Zahnräder, Nockenwellen, Lenkungskomponenten, Aufhängungen
• Hydraulik & Pneumatik: Kolbenwellen, Zylinderstangen
• Energie & Antriebstechnik: Getriebegehäuse, Kettenräder, Kraftübertragungsteile
• Allgemeiner Maschinenbau: Teile unter hoher Belastung, Werkzeuge, Vorrichtungen
Hasçelik liefert den Stahl in maßgeschneiderten Abmessungen, Oberflächenqualitäten und Wärmebehandlungszuständen, passend für unterschiedliche Branchen.
C50 (SAE / AISI 1050) Stahl wird nach internationalen Standards hergestellt. Preisfaktoren:
• Gewählte Produktionsmethode (Standardfertigung, Vakuum-Kokillenguss etc.)
• Abmessungen und Toleranzen
• Spezielle chemische Zusammensetzung nach Kundenwunsch
• Bestellmenge
Hasçelik bietet konkurrierende Preise bei gleichbleibender hoher Qualität für nationale und internationale Märkte. Aktuelle Kilopreise und Angebote sind über den Vertrieb direkt erhältlich.